Die unterschiedlichen Varianten und Vorteile von Glastüren

Glastüren spenden viel Licht und tragen zu einer optischen Vergrößerung der Räume bei. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie sehr beliebt sind. Neben ihrer simplen Raumtrennungsfunktion bieten sie aber noch weitere Vorteile und Unterschiede innerhalb der verschiedenen Ausführungen, die wir Ihnen in dem diesem Beitrag gerne vorstellen möchten.

Die unterschiedlichen Varianten und Vorteile von Glastüren

VERSCHIEDENE BEWEGUNGSARTEN

Ein Unterscheidungsmerkmal ist die Art der Bewegung. Die Wahl der Bewegungsart fällt darauf zurück, wo die Tür eingesetzt werden soll.

Bei der Anschlagtür sind die Türflügel mit Scharnieren an einer Seite befestigt. Auf der anderen Seite befindet sich das Schloss. Somit drehen sich die Innentüren in den Türangeln.

Flügeltüren bestehen aus zwei Türblättern, die zusammengehören. Eine Tür wird dabei nach links, die andere nach rechts geöffnet. Dadurch entsteht ein einladender, offener Eindruck.

Dann gibt es noch Schiebetüren, die sich durch horizontales Schieben öffnen lassen. Dabei gibt es diverse Befestigungssysteme. Das Gewicht greift nicht einseitig an einer Angel. Stattdessen wird das Gewicht verteilt.

Auch auf passende Türklinken ist zu achten, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Sie können gerne unsere Ausstellung besuchen und sich die verschiedenen Türen und Klinken ansehen.

 

UNTERSCHIEDLICHE OBERFLÄCHEN

  • Floatglas (auch Klarglas genannt) wird am häufigsten für Glastüren verwendet. Es lässt sich durch den hohen Grünanteil am Rand wiedererkennen.
  • Milchglas ist undurchsichtig und kann dadurch als Sichtschutz verwendet werden.
  • Ornamentglas funktioniert ebenfalls als Sichtschutz, glänzt dabei aber durch undurchsichtige Teile, die es zusätzlich noch dekorativ machen.

 

VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN EINBAU VON GLASTÜREN

Um für einen sicheren Halt zu sorgen, wird eine stabile Wand benötigt, weil die Glastüren duch ihr Sicherheitsglas ein ordentliches Gewicht auf die Waage bringen. Besonders dünne Zwischenwände sind oftmals zu schwach.

Beim Einbau gilt es dann die richtigen Maße zu beachten. Der Spielraum zwischen Tür und Rahmen darf nicht zu groß sein. Dadurch wird das Schleifen der Tür am Boden vermieden.

 

DIE VORTEILE VON GLASTÜREN IM ÜBERBLICK

  • Die Räume werden durch die helle Optik aufgewertet.
  • Getrennte Räume präsentieren sich als einheitliches Element.
  • Sie besitzen eine längere Lebensdauer als Holztüren und sind witterungsbeständig.
  • Kratzer sind bei Glastüren eine Seltenheit
  • Glastüren lassen sich sehr leicht reinigen.

 

WARUM SOLLTEN SIE GLASTÜREN VOM FACHMANN INSTALLIEREN LASSEN?

Glastüren sind extrem schwer, die Befestigung an der Wand und auch das richtige Einstellen, damit nichts schleif oder klemmt sind ziemlich anspruchsvoll. Auch, wenn Sie über das passende Werkzeug und handwerkliches Geschick verfügen, sollten Sie sich trotzdem an uns wenden. Wir bewerten schon vor dem Einbau, ob die Wände überhaupt für Glastüren geeignet sind. Vertrauen Sie auf unsere Expertise!

Sprechen Sie uns gerne an!

Zurück zur Übersicht

  

Quelle vom Text: bauenundsanieren.net und tipp-zum-bau.de zum Teil in abgewandelter Form und umformuliert